hoffend

2 Weiter →
  1. Oder wird es abdanken, den Dingen ihren Lauf lassen und sich selbst mit inneren Problemen beschäftigen - immer hoffend, dass niemand von außen es bei seinem Schlummer stört. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2002)
  2. Wir packten einen zinnernen Bettwärmer der Urgroßmutter ein, hoffend, auch heißes Wasser zu bekommen, damit das Baby nicht erfrieren möge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2005)
  3. Soll sich der Urlauber bereits bei Ankunft großzügig zeigen - hoffend, die Großzügigkeit per Vorschuß würde ihm fernerhin vergolten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Auf Hilfe von Hausbewohnern hoffend sprang er durch die Scheibe der Eingangstür und durchtrennte sich dabei die Beinschlagader. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Wer nicht selbst agiert, der reagiert/ mit eingezogenem Kopf, darauf hoffend, daß der Kelch namens Verantwortung doch an ihm vorübergehe. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Die Männer stürzten zu ihren Limousinen und rasten über die Schotterpiste dem vermeintlich Davongefahrenen hinterher, hoffend, daß ihnen ein cholerischer Tobsuchtsanfall des obersten Heerführers erspart bliebe, wenn sie einigermaßen rechtzeitig einträfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die erste aller Elisabeths war an diesem Abend eine kränkliche Frau, vergeblich nach Zärtlichkeiten suchend und auf Heilung hoffend. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Klang selbst wird zum halligen Schattenreich, zum infernalischen Aufschrei, zum wiegenden Ruhebett des Todes und, hoffend, eines neuen Lebens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  9. Damals habe er ja alles zugegeben, hoffend, daß man ihm seine Offenheit in der Urteilsbemessung zugute halten würde, aber nichts davon sei eingetreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →