horchte

← Vorige 1
  1. "Die Nacht schien erfüllt vom Widerhall der Musik, doch er war sich nur der Stille hinter sich bewußt, horchte auf ein Zeichen der Aufmerksamkeit seiner Frau, hoffte, sie würde seinen Namen rufen, ihn aus der Dunkelheit zu sich zurückholen." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Owen horchte am Klavier einem der weniger populären Schubert-Impromptus nach (op. 142 Nr. 3) und fahndete mit Erfolg nach der Poesie lange verachteter Lisztscher Transskriptionen von Schubert-Liedern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In Kambodscha, wo die vielen Wehklagen des Königs ansonsten mit einer tüchtigen Prise Salz genossen werden, horchte man auch auf, zumal der ergreisende König noch nie so deutlich von seinem nahen Sterben sprach. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.07.2003)
  4. Er horchte sehr aufmerksam, dann ganz entzückt zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Man sendete, empfing, horchte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sabine nahm diese Fragen sehr ernst, horchte in sich hinein, ob in dieser Sache ein Dispens zu erwarten sei, am Jüngsten Tag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2003)
  7. Und horchte immer wieder in sich hinein: Hält die Leiste? ( Quelle: BILD 1998)
  8. Wir stiegen aus dem Flugzeug und Jim, der zudem Slawist ist, horchte auf, als er die Leute reden hörte: Hey, man! ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2002)
  9. Als vor zehn Jahren in Murnau der Nachlass des Deutschrömers Karl Lindemann-Frommel entdeckt wurde, horchte man vor allem im Würzburger Martin-von-Wagner-Museum auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  10. Botschafter Immo Stabreit, ein rußlanderfahrener Diplomat, der die Sitzung leitete, horchte auf. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
← Vorige 1