humaner

  1. Es ist hier die Epoche gegenwärtig mit ihren Auf- und Abbrüchen - und zugleich die Melodie eines beeindruckenden Lebens, der Umriß, wie mit dem weichen Zeichenstift erfaßt, einer weiten Landschaft humaner, kunstsinniger Bürgerlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Alles in allem hat sich unser Verhältnis zu diesem Thema gebessert; es ist viel humaner, freundlicher und lockerer als wir uns das vorgestellt hatten: Man 'vermißte' den militärischen Ton und die marschierenden Truppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es erhebt sich die Frage, warum ein sozialistischer Geheimdienst gegenüber erbitterten Agenten der Bourgeoisie, gegenüber Todfeinden der Arbeiterklasse und der Kolchosbauern humaner sein sollte. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Diesen bekam Kicinksi auch - nachdem er tagelang verhandelt hatte mit seinem Meister bei VDO und einem anderen Meister, der humaner gesinnt war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)
  5. Einflüsse asiatischer Religionen sind unübersehbar, wie auch die literarischen Entwürfe William Gibons oder cineastische Vorbilder wie "Blade Runner", der verwandte Fragen humaner und moralischer Natur spannender und tiefgründiger diskutierte. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Mancher meint gar, die brutalen Unterdrückungsmethoden der Kolonialherren seien humaner gewesen als der tägliche Terror der afrikanischen Herrscher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Alleinstehenden, mit denen begonnen werden soll, seien aber häufig alte und kranke Menschen, deren Familien ermordet wurden, oder Kriegsinvaliden, erklärte Tang. Mit humaner Behandlung habe eine Abschiebung zu Beginn des Winters nichts mehr zu tun. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Es ist ein humaner Schweineschlachthof, den spiegel-tv in dieser Reportage vorgestellt hat, die CO2-Methode eine schnellere, gründlichere als die mit dem Elektrobolzen, mit dem man nicht jedes Tier sicher betäubt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2004)
  9. Immerhin ist die Differenz zwischen dem "uns" und dem "die anderen" humaner geregelt als je zuvor, zumindest auf dem Papier. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  10. Vor allem befördert sie diese auch, um das Leben der Zeitgenossen humaner zu gestalten. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))