hungrig

  1. Die Eltern bewundern die Inneneinrichtung, zwischen Südstaatenvilla und Ritterburg, die Kinder sind entnervt und hungrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2004)
  2. "Ich bin hungrig auf schöne neue und vor allem tänzerisch anspruchsvolle Rollen", sagt Alexander, "und ich bin in dieser Beziehung auch sehr optimistisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ewig wird er so seine Sonntage allein und hungrig, fern von seinen Lieben fristen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die folgenden Tag verliefen in einem Sammellager eintönig und hungrig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  5. Langes Stöbern durch Ausstellungen macht hungrig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.04.2005)
  6. Die Mannschaft, sagt Dohmen, sei spielstark, jung und hungrig (Durchschnittsalter beim 1:1 im ersten Saisonspiel gegen Burghausen: 23,8 Jahre), und sie hat in Sean Dundee ein Zugpferd. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  7. Da hat sich dann herausgestellt, daß Freiheit ziemlich wehtun kann, jedenfalls sehr hungrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Kämpfen macht hungrig und durstig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  9. Nach dem Gottesdienst ist man hungrig, und nach dem Theaterbesuch auch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
  10. McBride: "Ich bin hungrig. ( Quelle: BILD 1997)