ideal

  1. Der Ort schien ideal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2004)
  2. Dann ist alles möglich, denn Eishockey ist ideal für die deutsche Mentalität, die sich durch Aggressivität und Arbeitswilligkeit auszeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2003)
  3. Die mittlerweile für verschiedene kulturelle Zwecke genutzte ehemalige Sarotti-Fabrik schien auch für dieses Ereignis ideal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2004)
  4. Blei beispielsweise, scheinbar ideal für Schwungräder, ist zwar schwer, jedoch viel zu weich für ein derartiges Drehtempo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das paßt durch die tägliche Beanspruchung im Chlorwasser doch ideal." ( Quelle: BILD 1998)
  6. Ein Blick auf Armutsunterschiede zwischen Europa, Japan und den USA zeigt, daß das US-Modell nicht durchweg ideal ist. ( Quelle: Die Zeit (20/1998))
  7. Offenbar kommen zwanghafter Exhibitionismus des Militaristen und begierige Schaulust des Zivilisten ideal zusammen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Mit der Jungen Deutschen Philharmonie, die in diesem Sommer ihren 30. Geburtstag als Idee eines professionellen Studentenorchesters feiern kann, ist einer wie Eötvös auf der ideal gleichen Wellenlänge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  9. "Das ist doch ideal: Die Gäste landen in Sperenberg und werden im modernsten Verkehrsmittel der Welt nach Berlin gebracht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Erst wenn sie in die Pubertät kämen, würden sie verschämt und seien damit nicht mehr ideal für die echt sexy Aufnahmen. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.02.2003)