indem

  1. Vor allem die Musikindustrie begegnet der technischen Entwicklung kopflos und hat, von Panik getrieben, den eigenen Ruf gründlich ruiniert, indem sie die Schuld auf die Kunden abwälzte. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  2. Die Reagan-Regierung schuf neue politische Rahmenbedingungen, indem sie Märkte und Kapitalströme liberalisierte, Steuern senkte, den Kartellwächtern die Zähne zog und die Gewerkschaften entmachtete. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Der Nutzen der OBV/LANs liegt wohl darin, daß man mehr als ein einziges Netz gleichzeitig ansprechen und unter ihnen effektiv kommunizieren kann, indem bestehende Subnetze in logische Einheiten übertragen werden. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  4. Einige versuchten sich im Barrikadenbau, indem sie mit Bauzäunen oder alten Sofas den Naziaufmarsch blockieren wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2004)
  5. Es besteht jedoch die Gefahr, daß eine der beiden Konfliktparteien sich die Unterstützung der Armee "kauft", indem sie den Soldaten den oft seit Monaten ausstehenden Sold zahlt, für Wohnungen und angemessene Verpflegung sorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Politiker in der ersten Reihe benötigen besondere Tugenden: Sie müssen in der Lage sein, Bilder für Bildermacher zu organisieren, indem sie zum Beispiel beim SPD-Parteitag auf die Protestierenden in Bochum zugehen, um den Kameras Futter zu geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2003)
  7. Desinfektionsmittel setzen Kleinstorganismen schachmatt, indem sie lebenswichtige Proteine schädigen oder die Membranen, die durchlässigen Zellenhäutchen, zerstören. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2005)
  8. Vor allem aber, indem das junge Ensemble mit fahlen Gesichtern über die Bühne trabt und tollt, chorisch spricht, singt, grummelt, säuselt: Statt gefährlichem Leichtsinn, statt der Groteske nur Theaterschweiß. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Ich habe von vielen Künstlern gelernt, auch, indem ich sie kopiert habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  10. Wichtig aber ist allein eines: Wir haben mit dem Roman 'Kongreß' ein Buch vor uns, das die Unentbehrlichkeit von Literatur als Erkenntnisinstrument beweist, indem es Erkenntnis realisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)