indirekten

  1. Wackere Fürsprecher Estlands sind seine direkten und indirekten Nachbarn im Norden: die Finnen, die Schweden, die Dänen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Und hilfreich wäre gewiss auch eine noch weiter gehende Reform des Steuersystems, die das Abgabenrecht stark vereinfacht, die Kraft des fiskalischen Zugriffs von den direkten auf die indirekten Steuern verlagert und die Ökosteuer ausbaut. ( Quelle: Die Zeit (26/1999))
  3. Seit 1990 verschiebe sich das Verhältnis jedoch stetig zugunsten der indirekten Steuern, da die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer schneller stiegen als die aus anderen Steuerarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Kamen sie doch dem indirekten Nachweis gleich, dass es entgegen Scharons Behauptungen doch sehr wohl palästinensische Gesprächspartner gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.10.2003)
  5. Aufgabe dieser Truppe wäre es vielmehr, einen starken indirekten Druck auf Saddam auszuüben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2003)
  6. Demnach belaufen sich beispielsweise beim britischen Billiganbieter Easy-Jet die indirekten Betriebskosten - für Werbung und Passagierservice - auf lediglich 1,1 Prozent. ( Quelle: Netzeitung vom 27.07.2002)
  7. Diese Art des indirekten Kommentars gerät allerdings leicht ins Plakative, wenn Zöller zu einem Text Enzensbergers über die Menschenwürde Bilder von den Ereignissen in Rostock- Lichtenhagen oder Hoyerswerda zeigt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Das Atmosphärische, weniger die Spannung, spricht für diesen indirekten Kriegsroman. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2005)
  9. Diese indirekten Steuern treffen die unteren Einkommensgruppen überproportional, weil sie einen größeren Anteil mehrwertsteuerrelevant konsumieren, während die Begüterten mehr. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Mittelfristig könnten deshalb mehr Menschen an den indirekten Folgen von SARS sterben als an dem Virus selbst. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))