industriell

  1. Höchstens die Großbauern mit mehr als 500 Schweinen wären Abnehmer für industriell hergestellte Futtermittel, sagt die Landwirtsfrau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2002)
  2. Dabei erhalten die Städte und Gemeinden für jede privat genutzte Kilowattstunde 2,6 Pfennig und für jede industriell verwertete Kilowattstunde 0,22 Pfennig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Ich will auf Folgendes hinaus: Eine ganze Reihe von Vertretern des westdeutschen Kapitals (vorneweg die DB, hintendran die Unternehmensberater der Treuhand) haben mit dem Kanzler an der Spitze Ostdeutschland industriell ausgeschlachtet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. So brutal egal ihr Stadt, Land, Fluss waren, so war sie doch zu arm, um ihnen über das industriell ausbeutbare Maß hinaus zu Leibe zu rücken. ( Quelle: Welt 1999)
  5. In immer neuen Variationen wird versucht, die Einzigartigkeit der industriell betriebenen Massenvernichtung im Dritten Reich zu relativieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Anders als mit industriell gefertigten Präparaten wie Aspirin oder Heroin war mit der noch im letzten Jahrhundert weit verbreiteten Billigmedizin vom Acker kein Geschäft zu machen. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Als Ausgleich seien annähernd 900 Hektar industriell ausgebeuteter Moorflächen wieder in einen natürlichen Zustand versetzt worden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Daß die meisten der deutschen Filmproduzenten weniger Qualitäten haben als jeder Autofabrikant, daß diese Filmproduzenten nicht einmal imstande sind, in dem Maße industriell zu denken wie ihre Kollegen in anderen Industrien - das ist das wahre Drama.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Man muß nur dran glauben, und zwar so fest, wie das industriell nahezu erloschene Wittstock auf eine Zukunft im sanften Tourismus baut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Es hat einen ganz eigenen, nussigen Geschmack und unterscheidet sich damit erheblich vom industriell gefertigten Leinöl. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)