innern

  1. Im innern des Geschäftes drehten die Einbrecher zunächst die Sicherungen heraus, um die ständig brennende Beleuchtung auszuschalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Sie dachten, alles äußern zu dürfen, ohne es zu "innern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nur dass diese, ihrer innern Bewegung zu Gunsten des geschlossenen Klangs beraubt, ans Warenhafte grenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.03.2002)