intern.

  1. Die Studie würde nur bekannte Dinge beschreiben, hieß es intern. Gewiss: Ein neuerlicher internationaler Vergleich würde nur zeigen, dass sich an der Situation der Lehrer seit dem letzten Mal nicht viel geändert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2005)
  2. Innerhalb der Verwaltung setzte Köppl in der Bauabteilung ein Zeichen, besetzte eine Stelle intern. Die weitere Reform sieht er als langwierigen Prozeß. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  3. Bis 1992 würde das reichen, versprachen Senatsmitglieder intern. Der Senat konnten nicht wissen, daß die Treuhand die Jahre 1992-1995 mit hunderten von Millionen "Ost-Subventionen" überbrücken würde. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Geworben wird dafür bislang nur intern. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.02.2003)
  5. Zumindest nicht intern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  6. IAF-Sommerfest mit Kinderprogramm, intern. Tanz, Lesung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Er mache keine Solo-Nummern, hat er in einem Interview versichert; er werde die Auswahl des neuen Generalsekretärs mit allen Verantwortlichen besprechen - und zwar intern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2005)
  8. Mit ihm könne man nicht zusammenarbeiten, heißt es intern. Und in der Tat ist der Stadtrat auf dem besten Weg, den guten Ruf der Frankfurter Drogenpolitik zu ruinieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2001)
  9. Sein Hamburger Kollege Boris Capla möchte sich jedenfalls nicht dazu äußern: "Das ist intern." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2005)
  10. 'Der IOC-Präsident denkt konkret darüber nach, wie seine Amtszeit über das Jahr 1997 hinaus verlängert werden könnte', meldete am Wochenende der Branchendienst Sport intern. Die Behauptung wird mit einer Briefaktion gestützt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)