interpretatorisch

  1. Es gibt ein paar gut gearbeitete Details in der Personenführung, doch interpretatorisch ist bei so einem Event nicht viel mehr als solider Realismus drin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2004)
  2. Yourcenar hat sich interpretatorisch daran abgearbeitet, daß ihr in Kavafis- Lyrik ein unvermitteltes Nebeneinander von Überschwang und ernüchterter Sparsamkeit zu herrschen schien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Und auch hier ist eine Aufnahme entstanden, die pianistisch, interpretatorisch und nicht zuletzt auch klangtechnisch außerordentlich viel zu bieten hat. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die "Sonate As-Dur op. 110" die, nicht zu unrecht, als eines der interpretatorisch schwierigsten Klavierwerke des Meisters gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die gebleichte Weste des Mitläufers: Mit größter Rede-Beflissenheit wird sie dreieinhalb Stunden lang episch ausgebreitet und interpretatorisch geplättet. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)
  6. Möglich also, dass das schnelle Tempo im Finale kompensieren soll, was an innerer Spannung interpretatorisch noch nicht bewältigt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  7. "Enttäuschte Liebe" lautet denn auch die spontane Erklärung, will man der heftig-bitteren Reaktionen der SPD nach dem schwarz-grünen Präsidiumscoup interpretatorisch Herr werden. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Die drei vorliegenden Aufnahmen sind klangtechnisch überzeugend und interpretatorisch auf hohem Niveau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)