interpretierbar

  1. Während nämlich die Teilzustände des Gehirns oder einer konnektionistischen Maschine notwendigerweise als inhaltich bedeutungsvoll interpretierbar sind, ist dies bei den Teilzuständen eines Hurrikans nicht der Fall. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Der Titel der Ausstellung "Cutting in the News" verrät, was hier geschieht: Neue Aussagen, neue Bildwelten entstehen, werden herausgelöst aus ihrem ursprünglichen Kontext und durch den Prozess des Verfremdens reflektierbar und neu interpretierbar. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 29.08.2005)
  3. Allerdings habe der Kreis um die beiden Fraktionsvorsitzenden Rezzo Schlauch und Kerstin Müller festgestellt, daß der Kabinettsbeschluß "durchaus interpretierbar" sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Als Zeichenträger im Mythos wirkt der Große Ameisenbär, der hier so harmlos ausgestopft vor uns steht, als logischer Operator, durch den die Welt interpretierbar wird. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Köppl: Die Anweisungen eines Fluglotsen sind nicht interpretierbar, der Pilot hat ihnen zu folgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2002)
  6. Daß einige der 83 Paragraphen im 'SächsPolG' so schwammig und interpretierbar ausgefallen sind, hat seinen Grund: Im wesentlichen wurden die Polizeigesetze von Baden-Württemberg und Bayern zusammengerührt und dabei gleich noch etwas zugespitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dadurch, daß die Mathematik sich von speziellen Bedeutungen gelöst hat, wird sie vielfältig interpretierbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Trotzdem bleibt sie auf geheimnisvolle Weise interpretierbar. ( Quelle: Die Welt 2001)