intonieren

← Vorige 1 3
  1. Auf den Zifferblättern von Uraltweckern pendeln rote Blech-Maos im Sekundentakt hin und her. Weiße Porzellanbüsten sind zu haben und Feuerzeuge, welche die bekannteste Revolutionsballade intonieren können - "Der Osten ist rot". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dann singen selbst die Betriebsräte von Karstadt vom Kaiser Wilhelm und intonieren mit Kegelschwestern die Ballade vom Lindenbaum, bis die ersten Fackeln angezündet werden und ein allgemeines Wanken zurück in die Diskothek einsetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Am Dienstag, 31. Dezember, formieren sich die Wachenbucher Bläserinnen und Bläser um 13 Uhr am Milchhäuschen im Hanauer Stadtteil Hohe Tanne und intonieren ein Konzert zum Jahresausklang, verbunden mit einem Glückauf fürs neue Jahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Ohne auf die Struktur einzugehen, wirkt die reine Quinte, die die Chöre hier intonieren, wie eine Tonscherbe aus der Zeit des Pythagoras oder Aischylos, dessen "Gefesselter Prometheus" ein Ausgangspunkt des von Massimo Cacciari verfassten Librettos ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Gaukler demonstrieren ihre Fähigkeiten, Straßenmusiker intonieren Pavarotti und Ramazotti. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Eigens auf "besonderen Wunsch des älteren Herren", der etwas linkisch an seinem Wahlstand steht, intonieren die Blechbläser die kämpferische Hymne an "Commandante Che Guevara". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2005)
  7. "Abenteuer Stimme" zeigt Begegnungen mit vorwiegend älteren Menschen, die a capella, nur aus dem Gedächtnis, die Melodien ihrer Heimat intonieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Taktik des SPD-Politikers Gerhard Schröder, Kritik an der Europäischen Währungsunion als ein nationales Wahlkampfthema zu intonieren, sei insofern ein schwerer Fehler gewesen, sagte Fischer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Seitdem intonieren die einen den dreistimmigen Kanon auf die Klasse-I-Tourenwagen der DTM und nun auch ihres Spiegelbildes ITC, und die anderen singen im Quintett das Hohelied der Klasse II, seit 1995 STW- Cup genannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wen wundert es, daß sie im Eifer des Gefechts Wemblingers feinnervige Wellensonate wie die ihnen in Fleisch und Blut übergegangene Feuerwehrshymne, den Wasser-Marsch, intonieren? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3