investigativen

← Vorige 1 3
  1. Dabei verschlägt es wenig, dass nicht alle Enthüllungen das Ergebnis eines investigativen Journalismus waren. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  2. Das Bild, das man sich in den US-Medien macht, trägt bereits Züge eines Schauprozesses, mit Talkmastern in der Rolle von Staatsanwälten und investigativen Journalisten, die Mülltonnen durchsuchen, als ginge es um ein zweites Watergate. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  3. Eingeladen hatten die Konrad-Adenauer-Stiftung, die in Südostasien ein großes Medienprojekt betreibt, und das philippinische Zentrum für investigativen Journalismus, kurz PCIJ. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Ernannte die Zeitung den 24. Oktober zum "Tag der lachenden Paare", so überrascht sie heute mit der investigativen Frage, ob es nicht einen Grund für die "Blitz-Hochzeit" von Graf und Agassi gab: "Kommt ihr Baby früher?" ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  5. Mit diesen Stoffen, die aus Teppichen, Computern und Möbeln dünsten, kommt jeder in Berührung, warnt Greenpeace und schickt zum Beweis seine investigativen Saubermänner los. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  6. Trotz des investigativen Rufs der US-Presse? ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2003)
  7. Der Goldesel erweist sich aber als ebenso manipulativ wie Zöllner selbst und bringt die investigativen Vorarbeiten, in die Zöllner in seinem sagenhaft oberflächlichen Bemühen bereits immerhin zwei Wochen investiert hat, ins Stocken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  8. Chefredakteur Plenel akzentuierte den investigativen Journalismus, der Präsident Chirac so wenig schonte wie den sozialistischen Premierminister Jospin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  9. Als luxuriöses Farbsupplement für die verwöhnte Anzeigenkundschaft unterlag es weder Chronistenpflichten noch dem investigativen Konkurrenzdruck der Hamburger Illustrierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Also der Herr R. meldete sich schon Anfang Dezember 1999 beim "Spiegel" und macht die investigativen Jungs des Magazins so richtig heiß: Er, Herr R., habe von 1985 bis 1992 als Finanzbuchhalter in der Landesgeschäftsstelle der CDU Hessen gearbeitet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1 3