irren

  1. Das Ganze erinnert an Platons Geschichte von den Kugelmenschen, die zu Urzeiten vereint und vollkommen, nun aber entzweit und ständig auf der Suche nach dem passenden Gegenstück durch die Welt irren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie irren durch den Kontinent, ein Heer der Verzweifelten, Hoffnungslosen und Gewaltbereiten. ( Quelle: Die Zeit (36/2003))
  3. 'Immer wieder irren viele Besucher von Veranstaltungen besonders bei Dunkelheit umher und wissen nicht, wie sie U-Bahn oder Bus finden sollen', hatten die Stadtteilpolitiker moniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Sie irren sich nicht, die Kleidung der hier abgebildeten Damen besteht aus Putzutensilien. ( Quelle: Abendblatt vom 04.12.2003)
  5. Vor ein paar Wochen sah ich den männlichen Teil eines "befreundeten Ehepaares" hilflos durch unsere Kaufhalle irren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auch Seherinnen können irren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ulbricht hätte sich nicht gründlicher irren können. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung im Südwesten wäre 'als Unternehmer' allerdings nicht hereingefallen auf solche irren Rendite-Verheißungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ein japanischer Fernsehreporter bezeichnete die unglücklichen Menschen, die fassungslos oder erschüttert durch die Verwüstung irren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Er nennt sie entweder "Narren" (weil sie irren) oder "Scharlatane" (weil sie irreführen) oder "Literaturluder" (weil sie irre sind, besoffen von sich selbst). ( Quelle: Die Zeit (14/2002))