irrigen

2 Weiter →
  1. Gefangen in ihren Vorstellungen, dass alle gegenwärtigen Probleme struktureller Natur seien, und in der irrigen Meinung, die Konjunktur nicht beeinflussen zu können, verharren sie in Untätigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2003)
  2. Des öfteren würden sich Fahrer, die zum evangelischen Johannesstift wollen, in der Waldsiedlung verfahren, in der irrigen Annahme, sie könnten durch den Eschenweg zum Stift gelangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Statt dessen gebärdet er sich seit Tagen als eitle Primadonna, die sich für unentbehrlich hält und der irrigen Ansicht ist, alle Welt müßte sich ihren Ansichten fügen. ( Quelle: Abendblatt vom 19.11.2004)
  4. Die irrigen Mutmaßungen darüber schwanken von der europäischen Bundespolizei (12%) über den Verbund von Schnellbahnen zwischen den EU- Hauptstädten (14%) bis zur europäischen Eingreiftruppe (18%) der diversen Militärs. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Dabei geht die Union zudem von irrigen Annahmen aus: Es ist mitnichten so, dass Migranten mangelhaft motiviert sind, an Integrations- und Sprachkursen teilzunehmen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2004)
2 Weiter →