ius

← Vorige 1
  1. Die Sonderung von weltlichem und kanonischem Recht, die in der Konzeption vom ius utrumque Ausdruck findet, hat schon früh eine wirksame Basis der Trennung von weltlicher Herrschaft und Kirche dargestellt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Das ius loci, anstatt des ius sanguinis, ist ja in vielen Staaten vertreten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Das ius loci, anstatt des ius sanguinis, ist ja in vielen Staaten vertreten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Prinzipien des "ius soli" und des "ius sanguinis" stehen insoweit einander gegenüber. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die Prinzipien des "ius soli" und des "ius sanguinis" stehen insoweit einander gegenüber. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Union verkraftet offenbar den Abschied vom ius sanguinis (Blutrecht) nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Den Fragen des "ius ad bellum" braucht hier nicht weiter nachgegangen zu werden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Manche haben davor gewarnt, das am Kollektiv orientierte eigentlich nicht-westliche Denken des ius sanguinis auch auf die Migranten dadurch zu übertragen, daß der Gesetzgeber sie als Kollektive anerkennt. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Andererseits dürfen Gerichte auch von der Regierung verlangen: Da mihi facta, dabo tibi ius - Gib mir die Tatsachen, ich gebe dir das Recht. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  10. Einig waren sich die beiden Partner, daß das bislang gültige Abstammungsprinzip, das sogenannte ius sanguinis, aufgehoben werden soll. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1