jW

  1. Neben den Umweltverbänden hatte auch der Initiator der Naturschutz- und Biosphärenreservate in der DDR, der Greifswalder Professor und Träger des Alternativen Nobelpreises Michael Succow in der jW die Privatisierungsabsichten kritisiert. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. "Diese wären eine humanitäre Katastrophe", sagte der evangelische Pfarrer Knut Wellmann gegenüber jW. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Ich halte die ganz anderen Themenschwerpunkte als in den bürgerlichen Medien sowie das breite Spektrum der jW für enorm wichtig, um sich über die herrschenden Zustände zu informieren. ( Quelle: Junge Welt vom 14.07.2001)
  4. Der Hamburger Trabrennsportexperte Thomas Ebermann ist da skeptisch: "Wenn erst mal die Konten gesperrt werden, läßt kein Rennstalleigner mehr seine Pferde laufen", erläuterte er gegenüber jW. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Im Hinblick auf die Länge der Kandidatenliste für Biskys Posten betonte derweil PDS-Sprecher Hanno Harnisch gegenüber jW, jeder könne bis "zur letzten Minute" vor der Wahl des neuen Vorsitzenden einen Genossen oder sich selbst vorschlagen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Ein politisches Comeback Markovics, der in der Kommission zur Vorbereitung des Parteitages tätig war, scheiterte an der, wie er sich gegenüber jW äußerte, diktatorischen Politik Milosevics, die keinen Raum für Selbstkritik lasse. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Also hat Peer die jW am Kiosk bestellt." ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Polizeisprecher Koch verwies auf die kommenden Tage: "Bisher liegen uns noch keine sachkenntlichen Ergebnisse vor", sagte er am Montag gegenüber jW. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. So ließ der neue Menschenrechtsbeauftragte Gerd Poppe (Bündnisgrüne) jW ausrichten, daß er keine Stellungnahme zum Konflikt abgeben werde, da es sich um ein umfassendes Thema handele und nicht "speziell Menschenrechte". ( Quelle: Junge Welt 1998)
  10. Von 1974 bis 1995 seien bereits 40 Milliarden DM Steuergelder für Subventionen der Atomtechnologie geflossen, so der Energiebereichsleiter für Atomtechnologie, Roland Hipp, im Gespräch mit jW. ( Quelle: Junge Welt 1998)