japanischem

← Vorige 1
  1. Etwa 10 000 Ingenieure und Techniker aus diesen Staaten sollen mit japanischem Geld aus- oder weitergebildet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Seiten bestehen aus hauchfeinem japanischem Reispapier, das die Leichtigkeit des Fliegens verdeutlichen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das Holzhaus in japanischem Stil steht auf Stelzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  4. Zwei Männer im gepflegten Frack, garniert mit Percussion-Ensembles und japanischem Gong, produzieren dramatische Spitzen, und schon setzen die gesichtslosen Krieger ein, Wortfetzen dehnend, Laute ausspuckend, all das aber ordentlich dirigiert. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Zudem kam es zu einem Verkehrschaos: Laut japanischem Rundfunk wurden mehr als 400 Inlands- und internationale Flüge abgesagt, Schnellzugverbindungen gestrichen, Schnellstraßen geschlossen. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.10.2004)
  6. Munems Gang zur Polizei war sein Glück er landete zwar illegal, betrat das Land aber nach japanischem Beamtenverständnis "korrekt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wechselkurse: Der Bundesverband deutscher Banken hat die Vorschläge des SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine zur Einführung eines festen Wechselkurssystems zwischen Euro, US-Dollar und japanischem Yen strikt abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Trainer Al-Johar hat jetzt bis Montag Zeit, sich auf einen endgültigen Kader festzulegen: Dann steht auf japanischem Boden das finale Testspiel gegen Paraguay auf dem Programm. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  9. Nach Jahrzehnten der Repression ist es deshalb wahrscheinlicher, dass es zu einem Bürgerkrieg nach libanesischem Muster kommt, statt zu einer sich festigenden Demokratie nach deutschem oder japanischem Vorbild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  10. Der Mix aus China-Restaurant, japanischem Tappanyaki (Tappan steht ihm Japanischen für Metalltisch, Yaki bedeutet Grill) und Bar bietet Köstliches für jeden Geschmack und Geldbeutel. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
← Vorige 1