jene

  1. Ein Blick in diesen Bericht bestätigt, dass auch bei der Deutschen Marine jene Schlamperei zu Hause ist, die in Afghanistan Feuerwerker vom Heer und in den USA Tornado-Piloten der Luftwaffe das Leben kostete. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.12.2002)
  2. Dabei stellten sie fest, daß jene Frauen, die von Anfang an mit HIV-1 infiziert waren, sich in über 70 Prozent der Fälle nicht mit HIV-2 ansteckten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zahlt sie damit die Gehälter für jene 34 Bademeister, Schwimmgehilfen und Schwimmmeister, die bei der Umwandlung der kommunalen Bäder in den Landesbetrieb nicht mitzogen und nun irgendwo in der Sportverwaltung planschen? ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Schließlich verwandelte er mit Hilfe der "Fishermen's Friends" ausgerechnet jene Partei, die Basisdemokratie im Programm hatte, in ein politisches Konstrukt, in dem Entscheidungen vor allem über Seilschaften herbeigeführt wurden. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.09.2005)
  5. Zunächst überstanden die Eisbären noch jene kritische Phase in der 46. Minute, als sie 50 Sekunden mit nur drei Feldspielern gegen vier Nürnberger auf dem Eis standen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Namen wie Jarek, Gakovo oder Rudolfsgnad, auf schlichten Holzkreuzen eingekerbt, verkörperten den etwa tausend Teilnehmern der Gedenkveranstaltung noch einmal jene schreckliche Zeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Zumal jene namens Google Print, die darauf zielt, im Internet eine neue Bibliothek von Alexandria zu installieren. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)
  8. Angesichts der weithin unverstandenen UN-Sanktionen und des (durch jene verschärften) wirtschaftlichen Desasters in Rest-Jugoslawien gibt es viele, die über ein ungerechtes Los schimpfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die Provokation war aber auch von Nutzen, denn sie forderte zu der Toleranzdebatte heraus und sensibilisierte für jene Judenfeindschaft, die sich mit vorgeblichem Verständnis bemäntelte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Dreiecksform der silbernen Schmuckfibeln, wie Berberfrauen sie an ihren Festgewändern tragen, kann man ebenso erkennen wie jene Quadrate und Rauten, die sich auf den apfelsinenfarbenen Berberteppichen des Südens finden. ( Quelle: Die Zeit 1995)