journalistisch

  1. Das Nationale Olympische Komitee hat als Reaktion auf den "Fall Motchebon" die Leiter der deutschen Mannschaft darauf hingewiesen, daß Sportler sich nicht journalistisch betätigen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. "Wir haben uns journalistisch nichts vorzuwerfen - wir haben kein Geld gezahlt und die Nachricht erst nach dem Expertenurteil herausgegeben", betont Sprecherin Catrin Glücksmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Für Interessierte ist das Buch trotzdem gut lesbar, vor allem wegen einer manchmal journalistisch anmutenden Liebe der Autoren zum Detail. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  4. Sie selbst betrachtet ihre künftige Aufgabe als Herausforderung: ",Greenpeace TV' ist eines der spannendsten Projekte im deutschen Fernsehen - eine journalistisch anspruchsvolle Sendung, die informativ und unbestechlich über Umweltthemen berichtet." ( Quelle: Die Zeit (37/1997))
  5. Boeddeker spricht von 'ganz normalen Einkaufstips, journalistisch einwandfrei' - was er damit begründet, daß ein solcher Leserservice keineswegs unüblich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Arbeitsreich werden die kommenden vierzehn Wochen für die 16 Sportredakteure, denn Pfad kündigt an, die Sendequalität solle noch gesteigert werden; technisch und journalistisch auf dem selben Niveau wie bisher, wie sein Fußballchef Tom Bender ergänzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Auch in diesem Jahr standen Hörer wieder mehrfach vor der Frage, ob sie gerade ein journalistisch unabhängiges Programm oder Werbung hörten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  8. Die Frage ist also: Wie soll man all den verdienten, aber schwer gealterten Schlachtrössern der internationalen Opernbühnen noch journalistisch sinnvoll begegnen, wenn sie sich ihren Karriereherbst vergolden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das ist ein Berufsverband für journalistisch Tätige, der seinen Mitgliedern einmal im Monat einen prominenten Gast im Hintergrundgespräch präsentiert. ( Quelle: Abendblatt vom 20.02.2004)
  10. Sie beklagen die Wissenschaftssprache der Forscher und die "nicht vorhandene Bereitschaft vieler Professoren, journalistisch zu schreiben". ( Quelle: Die Zeit (06/1997))