jähe

← Vorige 1 3
  1. So nennt sich dieser jähe Katzenjammer, wenn einem Klub gewahr wird, dass ihn im ersten Jahr wohl nur die Euphorie des Spektakulären, Ungewohnten über die eigenen Möglichkeiten erhoben hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  2. Das jähe Ende begann mit seinem Wechsel von Premiere zu tm 3 im Januar letzten Jahres. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  3. Nach der Umbrucherfahrung hängen Ostdeutsche nicht an alten Modellen, sie haben keine Claims und Vorrechte zu verteidigen und wissen, daß jähe Wendungen in der Politik und im Leben nicht ausgeschlossen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Doch dann der jähe Absturz: die Spendenaffäre, das Eingeständnis Kohls, illegal Parteispenden angenommen zu haben, das Zerwürfnis mit seinem einstigen Kronprinzen Wolfgang Schäuble, die Union in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der rasche Aufstieg und jähe Fall der Cheryl Studer hat seinen tragischen Grund. ( Quelle: Welt 1998)
  6. SPD-Fraktionschef Wolfgang Birthler war die jähe Wendung sichtlich unangenehm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Caillois nennt deren drei: Ablagerung und Abnutzung in langen Zeiträumen; jähe Koagulation oder Zersprengung unter dem Einfluß von Katastrophen; stetiges oder rasches Wachstum nach geometrischen Gesetzen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Hebungen, Verrenkungen, jähe Stürze, fast schroffe Umarmungen, kaum einen Herzschlag lang, wie man sie so - bei aller Heftigkeit distanziert - zum ersten Mal zu sehen meint. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Der frühe Erfolg und die gewaltigen Ambitionen, die steile Karriere und der jähe Absturz, ausgelöst durch peinliche Enthüllungen in der Presse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Herzanfallverachtend, die Köpfe rot vor Anstrengung, ersteigt das Dutzend die jähe Wendeltreppe, wohl wissend, warum sie diese Pein auf sich nehmen. ( Quelle: Die Zeit (17/1997))
← Vorige 1 3