kaufkräftiger

  1. Die über Fünfzigjährigen verfügen über mehr als drei Viertel des privaten Vermögens, sind also ungleich kaufkräftiger. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  2. Auf ähnliche Weise laden sich Weihnachten, Karneval und andere entleerte Traditionsfeste durch das Marketing kaufkräftiger Erinnerungen auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  3. Er kommt in Frage als Spender für's Rote Kreuz, als kaufkräftiger Kunstfreund, als schonungsbedürftiger Patient einer Privatklinik und als Rezensent und Förderer eines Hanser-Autors ebenso wie einer, der hofft, eines Tages könnte es soweit sein. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Das ist übrigens auch der Grund, warum Marketing-Strategen fast immer junge Leute als Zielgruppe auswählen, obwohl die älteren meist kaufkräftiger sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)