kennerischen

  1. Er war zu klug, um sie zu verachten, aber in seiner eigenen Neigung zu philologischer oder mathematischer Exaktheit fühlte er sich durch die Unwägbarkeiten der kennerischen Kriterien auch irritiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)