kitzeln

  1. Singer: Man muss alle Sinne kitzeln. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  2. Mit der Ankündigung von Trainer Eduard Geyers ("Wir werden sie kitzeln") kitzelt jetzt der VfB seine Stars. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Vielleicht glaubt er, daß die Borsten beim Zusammenstoß kitzeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Setzen wir uns eben den ganzen, grauen Tag lang vor ein albernes Licht und lassen unsere Drüse kitzeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Stellen Sie sich vor, sie stecken in Höhe der Ohren ihre Zeigefinger etwa fünf Zentimeter in den Kopf, dann können sie es mit ihren Fingerspitzen kitzeln. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. In jenem kitzeln Wolfsbarsch, Seeteufel oder Karpfen den Gaumen, und auch den Sehnerv sollen Geschöpfe des Wassers entzücken: Bis zu 25 Zentimeter lange Buntbarsche, deren Ahnen aus dem afrikanischen Malawisee stammen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.02.2003)
  7. Man muss halt jetzt die Nuancen heraus kitzeln, um einen größeren Schritt zu machen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.2005)
  8. Vielleicht können wir ein wenig die Favoriten kitzeln." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. In einem optimalen Rechner sind beide aufeinander zugeschnitten und kitzeln so die bestmögliche Performance aus dem Potenzial des Prozessors. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.04.2003)
  10. Eine Story darüber war weder zu lesen noch zu hören, obwohl neben der Leiche zahlreiche Dokumente und Insignien gefunden wurden, was jeden Journalisten eigentlich kitzeln müßte. ( Quelle: FAZ 1994)