klärende

← Vorige 1
  1. Man möchte meinen, derart weitreichende Reformen setzten gewisse Abstimmungen voraus, klärende Gespräche mit den Gebietskörperschaften, die die Zeche zu zahlen oder an die Bürger weiterzugeben hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Es gab keine klärende Aussprache, keine Entschuldigung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Eine versöhnliche und klärende Auseinandersetzung zwischen diesen beiden Frauen ist nicht möglich; ihre Gespräche verwandeln sich zwangsläufig in Monologe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  4. Vielleicht gibt es eine klärende Sitzung des Akademischen Senats in den Ferien, vielleicht aber auch erst im Oktober. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2001)
  5. Basler forderte derweil eine klärende Unterredung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Erst daraufhin organisierte die Kirche Mitte April eine klärende Aussprache mit den Gemeindemitgliedern. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2002)
  7. Nun wollte Ingrid Bachér, die kluge, aber etwas dünnhäutige Präsidentin des Clubs, das klärende Gespräch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. "Morgen im Parteivorstand dürfte es klärende Worte des Parteivorsitzenden und eine Antwort auf die Kandidatenfrage geben", zitiert die Nachrichtenagentur Quellen aus der CSU-Führung. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.05.2005)
  9. Er hofft nun auf eine klärende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auch zum Wohnungseigentumsrecht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sollte es da nie ein paar klärende Worte zum Status der Frau in der frauenfeindlichen Tradition der Samburu gegeben haben? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
← Vorige 1