klamme

  1. Der Blindenverein kann nur an das finanziell klamme Land Berlin appellieren, nicht auch noch an dieser Hilfe zu sparen. ( Quelle: )
  2. Aber die damals schon klamme Finanzlage der Stadt machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung, und es wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2004)
  3. Nun wird gebaut, auch wenn noch nicht klar ist, wie der klamme Hamburger Staat die 500 bis 600 Millionen Mark aufbringen kann, die das neue Containerterminal in Altenwerder kosten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der finanziell wie politisch klamme Verteidigungsminister Rudolf Scharping hatte nie eine Chance, die Finanzierung in den Griff zu bekommen. ( Quelle: )
  5. Der Trainerwechsel dürfte aber ein weiteres Loch in die ohnehin klamme Vereinskasse des HSV reißen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.10.2003)
  6. Warum sollen die Moskowiter, denen Du für 850 Millionen einen Freizeitpark versprochen hast, bessergestellt werden als unsere stets klamme Hauptstadt? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das chronisch klamme Berlin erhält einen Batzen Geld - und mag sich dennoch nicht recht freuen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Die eigentlichen Fragen aber werden sie nicht beantworten können, denn die sind hochpolitisch: Ist es verantwortbar oder sogar klug, wenn klamme Kommunen ihre Sparkassen versilbern? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  9. Gipserne Dreibeiner, Torsi, die wirklich mal was Versehrtes haben, klamme Leidende, die Brust so eng und eingefallen, daß man Atem holt, Leidende, die sich empordrehen wie ausgewrungen: Soviel Tragisches, daß es längst wieder komisch ist. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Für Wolfjörg Hünicke, Präsident des sächsischen Unternehmerverbandes, sind Darlehen und stille Beteiligungen, die über den Konsolidierungsfonds ausgereicht werden sollen, keine wirkliche Hilfe für seine finanziell klamme Klientel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)