klang

  1. In der Diskussion mit Sozialamtsexperten und dem früheren Verfassungsrichter Professor Brox klang indessen auch an, unter welchen Bedingungen die staatlichen Forderungen entfallen oder zumindest geringer wären. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Es klang alles ein bisschen märchenhaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  3. Der Klarinettist Erhard "Funny" Bauschke übernahm Cooks Musiker und präsentierte in der Scala eine "verhaltene, dezente Version" der "entarteten" Vorbilder, die geduldet wurde, solange sie nicht nach Louis Armstrong oder Duke Ellington klang. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Erst in München, dann in Hamburg, schließlich auf der britischen Insel, und mit jeder Station klang das Echo dramatischer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  5. Es klang ehrlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2003)
  6. Gemeint ist nur, daß zuletzt ganz einfach klang, was Crick uns sagte. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  7. Das rhythmisch pointierte Schlussgruppenthema klang durch die schlendernde Gangart geradezu trivial. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2004)
  8. Auch diesmal klang es nicht ermutigend, was der Wetterdienst zu vermelden hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.07.2002)
  9. Es klang wie: Und die Union hat sich bislang immer durchgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  10. Der Mann, der in sieben Jahren beim FC Bayern München oft doppeldeutig und hintersinnig das Wort geführt hatte, klang grundehrlich, als er gestand: "In München ist es immer noch schön. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)