klangen

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Ob Wagners Holzbläser wirklich so klangen, werden wir nie erfahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2004)
  2. Die Theorien klangen meistens gut, der Praxisnutzen war eher gering und manchmal sogar kontraproduktiv. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Diese deutlichen Worte klangen in unseren Prager Ohren damals wie das fröhliche Plätschern eines kristallreinen Baches. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Die Nachrichten, die mich während der folgenden Wochen aus meinem Heimatstaat erreichten, klangen beunruhigend. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  5. Als Worte wie "repräsentativ" oder "Demoskopie" noch exotisch klangen, stieg das Institut für angewandte Sozialwissenschaft zum Star der deutschen Meinungsmelder auf. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Die Dementis aus dem Kanzleramt klangen am Montag auffallend lau. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2004)
  7. Wie sie klangen, die Katzendärme? ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2003)
  8. Die Sänger jedenfalls (Michael Zabanoff, Frank Matthias und andere) klangen in ihren überheizten Stuben ganz schön überlaut, während das Orchester unter Christian von Borries' Leitung gänzlich verhallte und verklang. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die Streicher gewannen an Tiefe und Gewicht, und auch die Hörner klangen plötzlich voller. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Fast ein wenig altmodisch klangen ihre Worte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8