klar und deutlich

← Vorige 1 3 4 5
  1. Einerseits muss die Bevölkerung klar und deutlich gewarnt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.12.2003)
  2. Privat: Sie sollten Ihre Meinung klar und deutlich vertreten. ( Quelle: BILD 1998)
  3. Deshalb soll hier klar und deutlich festgestellt werden: Entgegen anders lautenden Meldungen gibt es doch eine Gesundheitsreform. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2003)
  4. CDU-Chefin Angela Merkel hatte auf ihrer Pressekonferenz am Montag der Koalition allerdings klar und deutlich eine Ablehnung des Ratifizierungsverfahrens angedroht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie muß vielmehr klar und deutlich zur Sprache kommen - und zwar so, daß die Verkündigung dem ungewöhnlichen Anlaß entspricht. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  6. Auch die Ansagen sind keineswegs immer klar und deutlich zu verstehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  7. Beruf: Sie können es sich leisten, Ihre Meinung klar und deutlich zu sagen. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Die Höhe der Amtsbezüge müsse klar und deutlich im Bundesministergesetz genannt werden. ( Quelle: Tagesschau vom 19.11.2005)
  9. Ansonsten beherrschten die Gastgeber das Team von Trainer Georgi Swiridenko klar und deutlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. In einem Interview mit dem "Deutschlandfunk" forderte Kittlaus die Justiz auf, "das Unrecht klar und deutlich herauszustellen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5