klar

  1. Passagier-Rundflüge mit Motorflugzeugen seien nicht mehr erlaubt, stellt das Luftamt klar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  2. Dass sich Leverkusens Nationalspieler Bernd Schneider, dem der geheimnisvolle Agent die Informationen zugespielt haben soll, sich in dieser Angelegenheit bedeckt hält, ist für Assauer klar: "Er ist ein dicker Kumpel von Böhme. ( Quelle: )
  3. Daß das ND einen neuen Chefredakteur braucht, war spätestens klar, als Ende Februar der alte Chefredakteur Reiner Oschmann und seine Stellvertreterin Brigitte Zimmermann um Abberufung baten. ( Quelle: Die Zeit (13/1999))
  4. Streng sind die Winkel, klar die Asymmetrien. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. FROSCH IM HALS: Spiegelt die Intention dieses Forums (nämlich zu stänkern, klagen, jammern, sich beschweren) nicht wunderbar klar einen Grundzug unserer Kultur? ( Quelle: Die Zeit (44/1999))
  6. Alle drei Titel lagen überdurchschnittlich im Plus. Auch Adidas-Salomon stiegen um über fünf Prozent kräftig an, als klar war, dass das Unternehmen nach der Umstrukturierung im Dax bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2001)
  7. Großbritannien, das ist klar, hängt nicht sehr an diesem Generalsekretär, und Polen scheint auch von Zweifeln befallen zu sein. „Es dauert nicht mehr lange, bis sie alle von Ghali abfallen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. KOHLHAUSSEN: Uns und vielen anderen war zumindest klar, daß Rußland noch einen sehr langen Reformweg vor sich hatte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Nach der Wende wurde aber sachnell klar, daß Zeiss auf dem Weltmarkt kaum wettbewerbsfähig war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Denn nach dem Wirbel, den die Prozesse gegen "Esra" verursacht hätten, sei, so hieß es im Urteil, inzwischen auch ohne die Erwähnung jener Preise für jeden Leser klar, wer als Vorlage für die Romanfiguren hergehalten habe. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)