klingende

  1. Neben flottem Musical-Sound gibt es einige "rappig" klingende Gesangseinlagen der Darsteller Tanja Kleese (Max), Dagmar Blankertz und Susanne Evers, die abwechselnd den Moritz spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Bei der Nutzung der neuen Spracherkennungsprogramme "Naturally Speaking" von Dragon und "ViaVoice Gold" von IBM ist diese unnatürliche, abgehackt klingende Sprechweise nun nicht mehr erforderlich. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der Westdeutsche Rundfunk gab ein entsprechendes Werk für sie bei der 1975 geborenen Kanadierin Heather Anne Schmidt in Auftrag, das 1997 in Siegen uraufgeführt wurde und, als klingende Visitenkarte gleichsam, nun auch in Berlin zu hören war. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die immer wieder geforderte 'Standortbestimmung des Kulturausschusses und des Kulturreferats' (Beckmann), also die Umsetzung von Worthülsen in klingende Münze, bleibt in Sparzeiten aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der große Erfolg von Garbage wäre aber kaum denkbar ohne die charakteristische, leicht näselnde und immer irgendwie verrucht klingende Stimme von Shirley Manson, dem unbestrittenen Star der Band. ( Quelle: )
  6. Sollte man Leuten Preise geben, denen es offenbar gelingt, aus ihren Neurosen Profit zu schlagen, ihren Exhibitionismus in klingende Münze umzusetzen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das Medienunternehmen führt das Branding seiner Inhalte fort und setzt diese noch weiter in klingende Münze um, indem es Datenverkehr auf seine e-Commerce Website lenkt und an den Werbeeinnahmen teil hat. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Ich höre sehr optimistisch klingende Nachrichten und bin fest überzeugt, dass Jan noch in Form kommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.05.2002)
  9. Diese nur scheinbar banal klingende Aussage beschreibt den dramatischen Wandel der deutsch-amerikanischen Beziehungen, der durch die missionarische und militaristische Politik des christlichen Eiferers Bush nur beschleunigt worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2003)
  10. Sie trommelten und sangen eindringlich klingende Lieder mit einfachen Silben. ( Quelle: n-tv.de vom 05.12.2005)