koalitionsfähig

← Vorige 1 3
  1. Schröder: FDP nicht koalitionsfähig Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich am 24. Mai klar von der FDP als möglichem Koalitionspartner distanziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2002)
  2. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Angela Merkel forderte die SPD auf, zur Kenntnis zu nehmen, daß die PDS weit davon entfernt sei, koalitionsfähig zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Verwässerung des - eigentlich lobenswert konkreten Wahlprogramms - war also nötig, um überhaupt mit den großen Volksparteien koalitionsfähig zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2002)
  4. Zwar habe CDU-Generalsekretär Peter Hintze recht, daß die PDS keine demokratische Partei und für die CDU nicht koalitionsfähig sei, sagte Seite. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die SPD sei deshalb für die PDS nicht koalitionsfähig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2002)
  6. Außerdem vertrat er die Ansicht, eine Partei wie die PDS, deren Ziele nicht klar erkennbar seien, sei ohnehin nicht koalitionsfähig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. SZ: Ist die FPD nach Möllemanns jüngsten Umtrieben denn noch koalitionsfähig? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  8. Die Grünen, sagte Kohn, seien "koalitionsfähig". ( Quelle: FAZ 1994)
  9. "Die Grünen sind nicht regierungsfähig, wir Sozialdemokraten nicht koalitionsfähig.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ausgerechnet Rau besiegelte den Pakt mit einer ideologisch schillernden Bewegung, die er früher als nicht koalitionsfähig bezeichnet hat. ( Quelle: Welt 1995)
← Vorige 1 3