kommod

  1. Alles fühlt sich angenehm direkt an: straff und dennoch kommod das eine, spontan und ohne großen Kraftaufwand selbst bei flinker Gangart das andere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  2. Materiell betrachtet, leben sie ganz kommod. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Gemütlich zockelt ein Bähnle durch die Barockstadt und bringt die Fremden ganz kommod vom Schloß in die Innenstadt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Am Schluss hat er sich in seinem Vorurteil ganz kommod eingerichtet und daraus eine wenn auch kleine, so doch durchaus unterhaltsame Komödie gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2001)
  5. Die Bochumer wiederum feiern die Tatsache, dass sie nicht mehr unterschätzt werden und es sich vorerst kommod auf einem guten Mittelplatz ein gerichtet haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  6. Erstens: Mit einem Lafontaine an der Parteispitze läßt sich zwar Staat machen (im Wortsinne), kommod leben läßt es sich dagegen mit ihm nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Damit könne sich das Unternehmen bei einem Dollarkurs um die 1,50 Mark "recht kommod einrichten", sagte Bischoff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Zuvor durch Zahlung einer fünfstelligen Summe kommod ruhiggestellt, fürchtete das Unternehmen einen "negativen Imagetransfer" aufgrund nunmehr noch leichterer Assoziierbarkeit mit dem Berufsstand der Prostitution. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Aber dieser einsame Wanderer und Liebhaber alter Stücke macht es sich zwischen diesen doch arg kommod. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Neue Impulse empfangen Freunde britischer Lebensart jetzt ganz kommod im Kinosessel - Britfilm is back. ( Quelle: DIE WELT 2001)