kompaktes

← Vorige 1
  1. Mit über 30 Themen bietet allein das Rahmenprogramm ein kompaktes Spektrum von Information, Unterhaltung und Diskussionsmöglichkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Trotz der gewachsenen Dimensionen ist allerdings unverkennbar, dass der 3er in seinen Leistungen zwar ein ganz großes Auto ist, in seinem Raumangebot aber ein kompaktes. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2005)
  3. Jeder Einsatz der Serben aber unterwühlt den Einfluß, den Rugova auf seine Landsleute hat: Immer mehr Kosovo-Albaner wollen kämpfen und ihr kompaktes Siedlungsgebiet zum eigenen Staat machen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Der 43-Jährige hat sich mittlerweile ein kompaktes Bild über die für ihn neue Liga verschafft. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.08.2002)
  5. Zeitgleich zur Markteinführung der Limousine soll auch ein kompaktes Fließheckmodell fertig werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Sondern ein kompaktes Kraftpaket mit herabwallender Haarpracht, das mit sichtlichem Stolz die imposanten Oberarme präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Lösung in Sachen Formsuche brachte ein Entwurf des jungen Designers Giorgio Giugiaro, der ein kantiges, kompaktes Mobil entwarf, dessen gezeichnete Form nach einigen Überarbeitungen in einen Prototypen umgesetzt wurde. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.08.2002)
  8. Nachdem mit dem Saab 9-2X erst vor kurzem ein auf dem Subaru Impreza basierendes kompaktes sportliches Allradfahrzeug auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt wurde, wollen die beiden Allianzpartner nun gemeinsam ein neues Crossover-Modell entwickeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2004)
  9. "Bisher fehlte ein derart kompaktes und im Bereich der Finanzberatung verständliches Medium", kommentiert GELDidee-Objektleiterin Pia Stein. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Ein so kompaktes deutsches Team wie gegen die "Roten Teufel", die nach den ersten beiden Vorrunden-Erfolgen gegen Marokko und Holland zwischen Brüssel und Lüttich schon als "Wunderteam" gefeiert wurden, ist bestimmt nur schwer zu kippen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1