kompletten

  1. Als Köder haben die USA nun einen kompletten Erlass der afrikanischen Schulden bei IWF und Weltbank ins Spiel gebracht, in der Hoffnung, Frankreich so zu einem kompletten Schulderlass für Irak zu bewegen. ( Quelle: )
  2. Als Köder haben die USA nun einen kompletten Erlass der afrikanischen Schulden bei IWF und Weltbank ins Spiel gebracht, in der Hoffnung, Frankreich so zu einem kompletten Schulderlass für Irak zu bewegen. ( Quelle: )
  3. Doch der Vize-Präsident weiß schon jetzt, dass er von der Verpflichtung einiger Wunschspieler wird Abstand nehmen müssen, soll das Ziel der kompletten Entschuldung des Vereins nicht aus dem Auge verloren werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2001)
  4. Data Kinetics ist ein Anbieter einer kompletten Produktfamilie namens SS7. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Verkaufsleiter Holger Richter (43) weist jedoch darauf hin, dass neben dem kompletten Modellprogramm für Skoda vom 30-köpfigen Team auch noch der Neuwagen-Verkauf für VW und der Service für Audi angeboten wird. ( Quelle: Abendblatt vom 25.05.2004)
  6. Der BVR nimmt die Sitzung am Donnerstag sehr ernst und reist mit seinem kompletten Vorstand an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Dabei stehen die Frankfurter unter Druck: Für die Übernahme müssen sie den kompletten Erlös aus dem eigenen Börsengang ausgeben - und das wird nicht reichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  8. Peters Kritiker wie der Vorsitzende der IG-Metall-Bezirks Bayern, Werner Neugebauer, fordern den Rücktritt des kompletten Vorstandes, um den Weg frei zu machen für Neuwahlen des Vorsitzenden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.07.2003)
  9. Die potentiellen Käufer werden mit einem reichlichen Warenangebot konfrontiert, das die Kauflust reizen soll: Zu einer kompletten Ausstattung gehören über die Skates hinaus Knieschützer, große, bunte T-Shirts, weite Hosen, Helme, Handschuhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Immer wieder mussten Stammspielerinnen ersetzt werden, zeitweise standen bis zu vier Frauen, also zwei Drittel der kompletten Mannschaft, nicht zur Verfügung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2002)