konsequenten

  1. Bundesinnenminister Manfred Kanther, der für Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesregierung verantwortliche Ressortchef, nannte die Reform nicht nur sachlich geboten, sie trage auch den Erfordernissen einer konsequenten Sparpolitik Rechnung. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die FDP-Spitzen betonten, ihre Partei stehe zur konsequenten Bekämpfung von Kriminalität. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2003)
  3. Mit einer konsequenten Ablehnung stünde Deutschland auch global bald isoliert da. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  4. Dann aber verloren die Gäste über 14:21 (9.Minute) und 43:81 (35.) mehr und mehr den Anschluss und ließen sich vor allem von der konsequenten Verteidigung gegen Langens neues Duo aus Übersee, Kevin Hanson und Malachi Edmond, beeindrucken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2004)
  5. Sie haben mit ihrer vielleicht gelegentlich orthodoxen, jedenfalls aber einigermaßen konsequenten Politik bei der letzten Wahl Gewinne eingefahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.09.2003)
  6. Als Paradebeispiel gilt Manchester United: Der Kurs stieg zeitweise um über 2100 Prozent - für Süßmilch "Folge einer ehrgeizigen und konsequenten Marktstrategie". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Dies zeigt sich nicht allein in der eigenartigen Mischung von abstrakten und konkreten Stichwörtern ("Lippenstift", "Spaghetti", "Parvenu", "Erfolg"), die durch das Fehlen eines konsequenten gedanklichen Ausgangspunkts bedingt ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Sollten sich die Gerüchte über weitere Interventionen jedoch nicht bewahrheiten, würden die Märkte die Bereitschaft der Notenbanken zur konsequenten Stützung der angeschlagenen Währung infrage stellen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Ganz anders die konsequenten Zwergenhasser: Eine Frau aus Norddeutschland, die sich von zwei Wichteln in Nachbars Garten derart in ihrem ästhetischen Empfinden gestört fühlte, daß sie vor den Kadi zog. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. MEYER: Die Ursachen hierfür liegen in der seit Jahren praktizierten konsequenten Hinwendung der Landespolitik zu einer nachhaltigen Wohnungspolitik. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)