konzentrieren

  1. Nun können wir uns endlich auf unsere eigentlichen Aufgaben konzentrieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Demnach soll Düsseldorf sich als drittgrößter deutscher Flughafen - neben einigen Verbindungen nach Übersee und Fernost - auf Europa konzentrieren und als Zubringer für Großflughäfen etablieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2003)
  3. In ihrer Wohnung in Jerusalem könne sie sich nicht konzentrieren, da werde sie von ihren Kindern in Beschlag genommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  4. Der Apfel soll uns ganz bestimmt etwas ankündigen und scheint später einmontiert worden zu sein, denn Dagmar Roth-Behrendt guckt in die Kamera, statt sich aufs Fangen zu konzentrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Spranger will sich auf Armutsbekämpfung, Umweltschutz und Bildung konzentrieren / Anteil am Bruttosozialpr odukt gesunken Von unserer Mitarbeiterin Karin Adelmann BONN, 13. Januar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Neben der Zusammenlegung plädiert Minister Sellering auch dafür, die Justiz auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  7. Künftig wolle sich das Unternehmen auf Fruchtsaftgetränke (granini, hohes C) konzentrieren, hieß es zur Begründung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  8. Indirekt, weil der Terrorismus in der umkämpften Grenzregion Kaschmir weniger Kräfte bündelt, und die Regierung sich auf die Entwicklung des Landes konzentrieren kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2004)
  9. Man habe sich weltweit umgesehen, hieß es im Innenministerium, und halte es für zweckmäßig, die Leute "auf überschaubarer Fläche zu konzentrieren". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Pläne, die Statistik-Aufgaben ganz in Bremen zu konzentrieren und den niedersächsischen Standort in Hannover aufzugeben, sind damit jedoch nicht vom Tisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2004)