konzeptionell

  1. Immer dann, wenn man etwas zu verstehen meint, wird es von Kuttner selbst, natürlich konzeptionell beabsichtigt, desavouiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das eigene außenpolitische Erbe hätte selbstbewusster und konzeptionell anspruchsvoller ausgebreitet werden müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2004)
  3. Hier wären kooperative Modelle etwa zwischen MAK und Architekturmuseum oder zwischen Stadtarchiv, Ärchäologischem, Historischem und Jüdischem Museum konzeptionell von wesentlich qualitativerer Natur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2004)
  4. Ohne die Künstler konzeptionell durch Vorgaben zu einem Thema zu drängen, entstand so ein buntes Geflecht von Arbeiten, alle neueren Datums. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
  5. Davon handelt nicht nur Konrad Heidkamps Rezension der neuen David-Bowie-LP, sondern auch die Besprechung der großen Manierismus-Ausstellung von Arnod Widmann, der sich die konzeptionell mißratene Show in Wien mehrmals angeschaut hat. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. Zu umfassend sind die alten, gewachsenen Strukturen zerstört, zu wenig ist zukunftsorientiert konzeptionell gedacht und investiert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Die Arbeitsgemeinschaft, die den Ruf hat, zu einem Traditionsverein verkommen zu sein, will er vor allem "konzeptionell" voranbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Auch konzeptionell geht man neue Wege im Klangkosmos des Cyberspace. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Gegenwärtig sei die CDU personell wie konzeptionell verbraucht, als Partei der Landräte und Bürgermeister reformunfähig und ein "Modernisierungshindernis" für das Land. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ähnliche Probleme hat der psychiatrische Maßregelvollzug, der ab 1991 von null aufgebaut werden musste - baulich, konzeptionell und personell. ( Quelle: DIE WELT 2000)