kopf

  1. Glücksgefühle pur, grenzenloser Jubel - die Bundesliga steht kopf! ( Quelle: BILD 1998)
  2. Da stehen Vögel kopf und Fische senkrecht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Immerhin war der Film richtig eingelegt, anders am Freitag abend bei "The Thin Red Line": Mit einem Mal stand die siegreiche US-Army kopf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Kurz darauf traf er einen Dreier, und die Halle stand kopf. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Eine ganze Stadt stünde kopf, eine ganze Region ertränke in Fluten obergärigen Gerstensaftes. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Die Medien stehen kopf, junge Leute reißen sich um Tickets, und alle stimmen sie ein in Roberts' Credo: "The Times Are Changing Back". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Eine Stadt steht kopf! ( Quelle: BILD 1997)
  8. Sie müssen sich vorstellen, ein paar tausend Leute machen irgendwo etwas, und ganz Deutschland steht kopf. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Da gab es nämlich für jeden 'ain kalbs kopf, darnach 1 versottne hennen und Eißbein, darnach Kraut, darnach schweinern Fleisch und Löberwürscht, darnach Sulcz, darnach Kiechel, darzue schön Prot und Wein aus dem Keller'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)