korrespondieren

  1. Die Bauschildermänner tragen Anzüge in dezenten Tönen mit passenden Diplomatenkoffern, die Damen Kostüme und Sommerkleider entweder in hellen Sommerfarben oder als signalrote Tupfer, die mit den Rücklichtern der Autos korrespondieren. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die Pfeifen, die im Material mit den filigranen Metallstützen korrespondieren, auf denen die Konstruktion ruht, scharen sich gelegentlich zu Gruppen und ergeben einen hohen, recht weichen Mixturklang. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Sie korrespondieren insgeheim mit religiös aufgeladenen Bildwerken der Zeit vor dem Siegeszug der griechisch-römischen Plastik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  4. Sollten sich die Familie Schleyer und die Nation damit abfinden müssen, daß ein Mensch ermordet werden konnte, nur weil die Computer-Systeme des Bundes und der Länder miteinander nicht korrespondieren können? ( Quelle: Die Zeit (11/1978))
  5. Wachstum und Beschäftigung korrespondieren so verzögert miteinander, dass sie jeweils eigenständige Politiken erfordern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2002)
  6. Das "Katze in der Metallkiste-Problem" würde sich dahingehend auflösen, daß die Katze immer unendlich mal tot und lebendig ist, da ja alle Teilchen miteinander korrespondieren. ( Quelle: )
  7. Das Zentrum soll eine umfassende Datenbank aller Lebenssysteme entwickeln und sich insbesondere der Frage widmen, wie Gentechnologie und ökologische Organismen korrespondieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2004)
  8. Unsere Probleme hier korrespondieren zum Teil mit dem, was die SPD auf der Bundesebene beschäftigt: Wir müssen uns dem stellen, was die Wirklichkeit vorgibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2003)
  9. Worte und Mimik korrespondieren nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  10. Wenn man die Metrostation 'Quai de la Gare' im Südosten von Paris verläßt, sieht man nicht weit entfernt am Ufer der Seine zwei Glastürme, die mit zwei weiteren, etwas entfernteren korrespondieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)