krümmt

  1. Im Gegenteil: Das so lange von den Völkern verstoßene Israel krümmt sich vor Schmerzen unter der so quälend langen Geburt seines ungewollten letzten Kindes Palästina, von dem der wahre Name schon wieder einmal nicht feststeht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Glatt und perlmuttfarben krümmt sich der Shiitake-Pilz den Neonleuchten entgegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Funke krümmt sich vor Lachen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Wenn Lucas von den Beinen geholt wird, dann schreit er auf, krümmt und windet sich theatralisch am Boden. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  5. Das kalte Selbstbewusstsein, das ihn sonst auszeichnet, ist wie weggeblasen, dieser Hagen krümmt sich förmlich vor seinem Vater Alberich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Erst beim näheren Hinsehen bemerkt der Betrachter, was sich unter ihrem Stilettoabsatz jämmerlich am Boden krümmt: ein Mann! ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Einer Autobahn gleich, krümmt sich ein dicker gelber Wurm durch die Zeichnung. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  8. Er hebt den rechten Arm, krümmt die Finger wie um den Tubus einer Spritze und senkt den Daumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mancher Anwohner am Karl-Heine-Kanal zuckt am Samstagabend aus seiner fernsehseligen "Wetten, dass"-Betäubung, als sich ein Mann über die Reeling des Riverboats krümmt und brüllt: "Ich glaub', ich werd' bekloppt!" ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.01.2005)
  10. Gegenüber erhebt sich der Campanile in den wolkenlosen Wüstenhimmel, und zwischen beiden Gebäuden krümmt sich der aus zahllosen Eisdielen vertraute Bogen der Rialto-Brücke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)