kraftraubende

  1. Dabei hatten die Deutschen in der ersten Hälfte der Begegnung noch müde gewirkt, weil bereits die beiden Spiele zuvor gegen Polen und Russland über kraftraubende fünf Sätze gegangen waren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2004)
  2. Die Moabiter sind besonders verbittert, weil es gerade in den Eigentumsverhältnissen und der Rechtsform ihrer Klinik kraftraubende Veränderungen gab. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Denn man konnte es der Mannschaft in München anmerken, dass ein Großteil der Spieler kraftraubende Länderspiel-Einsätze unter der Woche hinter sich hatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Sie und ihr Trainer fanden die Ruhe zur Arbeit, auch schon deshalb, weil das junge Mädchen nicht in kraftraubende Jugendturniere gepreßt wurde. ( Quelle: Welt 1998)
  5. So wurde das Wasserballspielen vielerorts eingestellt; derzeit bietet in Frankfurt nur noch der EFSC die kraftraubende Sportart an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2005)
  6. Immer mehr Lehrer beklagten sich über eine Beeinträchtigung des Unterrichts durch zeit- und kraftraubende Nebentätigkeiten, sagt der Vorsitzende des Bayrischen Philologenverbandes. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2002)
  7. Die kraftraubende Extra-Runde auf dem Fühlinger See, die er nach dem fünften Platz im Vorlauf hatte absolvieren müssen, könnte für Willms zu einer schweren Hypothek im Halbfinale werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Molberg, der diese kraftraubende Tortur nur mit Hilfe von Alkohol und Tabletten halbwegs durchsteht, fahndet jedoch nicht nur nach einem potentiellen Mörder, sondern er begibt sich auch auf die Suche nach der Wahrheit seiner Erinnerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)