krankt

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Kay ls Kampf gegen die gesellschaftliche Gleichschaltung ist solide, strotzt nur so vor guten Ansätzen und krankt an der inkonsequenten Umsetzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Film krankt indes an Balanceproblemen, und es mangelt ihm am letzten Biß und an Bösartigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Da die Plattenindustrie seit Jahren mangels Kreativität an einer schweren Depression und traurigen Umsatzzahlen krankt, haben auch die Musikzeitschriften als deren verlängerter Arm harte Zeiten hinter sich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  4. Ein Problem der Deutschen ist, dass sie wenig über den Islam wissen, und an diesem Wissensmangel krankt auch die dringend benötigte Debatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.08.2002)
  5. Beide Vorgänge zeigen, woran die EU krankt: Einerseits befassen sich Kommission und Parlament mit unsinnigen Richtlinien, die Bürokratie und Kosten verursachen. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  6. Zudem krankt es am kreativen Spiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  7. Doch der deutsche Markt für Facility Management (FM) krankt nicht allein an seiner Intransparenz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Doch die deutsche Kontrolle krankt an mehreren Ecken. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Bisher krankt noch jeder Urnengang im Namen der EU daran, dass kaum ein Bürger begreift, was dabei auf dem Spiel steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2002)
  10. Mal davon abgesehen, dass man sich um störende, mitunter positive Details im Irak gar nicht erst kümmert, krankt diese Sicht daran, dass sie nicht den Irak, sondern in erster Linie die unbeliebte Bush-Regierung in den Blick nimmt. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8