kratzt

  1. Um so erstaunlicher ist es, daß der Trainer am ohnehin schon fragilen Mannschaftsgefüge kratzt. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  2. Der Absolvent des King's College kratzt ein wenig am Mythos der englischen Eliteuniversität. ( Quelle: Die Zeit (34/2003))
  3. Der Bio-Darsteller kratzt sich verlegen am Kopf, hüstelt ununterbrochen, kichert spitz wie ein hilfloser Teenie, entschuldigt sich pausenlos. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Der seit Monaten schwelende Textilstreit zwischen den USA und der Europäischen Union einerseits und China andererseits kratzt Charney folglich nicht: "American Apparel ist unabhängig. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.09.2005)
  5. Er ist der Bierbauch-Typ mit geblümtem Hemd und Goldkettchen auf behaarter Brust, der gern mit Cowboystiefeln übers Parkett kratzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Und daß die Holländer mit ihrem Team aus Delft die Nase vorne hatten, kratzt die Berufsschüler aus der Fuggerstadt wenig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Es entstanden bizarre Kalligraphien, eine wilde Malerei, die schabt, schmiert und kratzt und einen wirkungsvollen Naturalismus entfaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Sie mokiert sich ständig, das kratzt die Enthusiasten nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.05.2005)
  9. Sie könne es jedoch nicht ausstehen, wenn sich Pitt nicht rasiere: "Das kratzt so." ( Quelle: )
  10. Das Dilemma lässt sich kaum umgehen: Jede Konzentration auf bestimmte Themen kratzt an Interessen von Partnern im Bündnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2002)