kriminelle

  1. Vielmehr verfolgten die Urheber der Angriffe zunehmend kriminelle Absichten. ( Quelle: Tagesschau vom 19.08.2005)
  2. Und: "Ich habe damals empfunden, daß wir einen Fehler begehen, indem wir suggerieren, die RAF ist samt und sonders eine kriminelle Vereinigung, eine Bande." ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die amerikanischen Bundesagenten hatte eine "kontrollierte Weiterleitung" von gewaschenem Geld zum Ziel geführt - die für die Mafia unentdeckbare Mitarbeit der Polizei am Vorgang, kriminelle Gewinne in den Wirtschaftskreislauf einzuschleusen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Je unübersichtlicher die Situation an Land, desto größer die kriminelle Energie, mit der die Piraten vorgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wer hier jedoch allein die in den letzten Jahrzehnten gewachsene Berufstätigkeit der Mütter vorrangig als Ursache für das kriminelle Abgleiten von Kindern ins Feld führt, macht es sich sehr einfach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das Wort ist im Russischen negativ belastet - durch Gulag, Besserungsanstalten für kriminelle Kinder und den radioaktiv verseuchten Raum um das Kernkraftwerk Tschernobyl. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Nach den neuen Bestimmungen kann die Polizei die Yakuza-Syndikate, die bislang weitgehend geduldet wurden, als kriminelle Organisationen einstufen und gegen sie vorgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Vielmehr scheint es in ihren Bewohnern beständig zu grummeln und zu gären, Gewalt und Leidenschaft, kriminelle Energie und Wahnsinn warten dicht unter der Oberfläche auf ihre Chance zum Ausbruch. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  9. Razzia gegen mutmaßliche kriminelle Islamisten - Die baden-württembergische Polizei ist am Freitag bei einer landesweiten Razzia gegen mutmaßliche kriminelle Islamisten vorgegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.07.2004)
  10. Razzia gegen mutmaßliche kriminelle Islamisten - Die baden-württembergische Polizei ist am Freitag bei einer landesweiten Razzia gegen mutmaßliche kriminelle Islamisten vorgegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.07.2004)