l

  1. Anklicken zum Vergrößern Noch im Januar will die Union entscheiden, wer gegen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Rennen geht: CSU-Chef Edmund Stoiber (l) oder CDU-Chefin Angela Merkel (r)? ( Quelle: )
  2. DDP/MICHAEL URBAN Ihre Väter unterzeichneten den Elysée-Vertrag: Philippe de Gaulle (l. ) und Max Adenauer nach der Enthüllung eines Denkmals für die Politiker vor der Adenauer-Stiftung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)
  3. Dennoch sahen wahrscheinlich mehr Menschen die im ranzigen Fett brutzelnden, pampigen Batzen als zum Beispiel Bios Ente à l'orange. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Wer l ch mag, der sollte gebratenes Steinbeißerfilet auf Zuckerschoten mit Safransauce und Duftreis oder gebratenen Riesenbarsch auf Fenchelgemüse bestellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2004)
  5. Ich weiß, dass das in gewissen Kreisen immer noch belächelt wird, und um zu testen, ob ich mittlerweile nicht auch zu diesen Kreisen gehöre, habe ich mir "Zone érogène" und "Bleu comme l'enfer" noch mal vorgenommen und fand es fantastisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Um so größer die Freude bei Teodore Whitmore, Team-Manager Crenston Boxhill und Deon Burton (v. l.) nach gelungener Qualifikation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Nach dem Roman des jüdischen Meistererzählers Stefan Zweig ("Ungeduld des Herzens") inszenierte Dagmar Damek ihre dichte literarische Filmerzählung mit Jessica Thomalla, Gila von Weitershausen (l.) und Max Tidol. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bisher hat Hessen in dem herrschaftlichen Bau an der Avenue de l'Yser zwei Untermieter: die italienische Region Emilia Romagna und die französische Region Aquitaine. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2002)
  9. Immer wieder skandieren Khaleds in Berlin lebende Landsleute in der Columbiahalle "Vive l Algérie". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die immer roten Pausbäckchen sind verschwunden, das blonde Haar des "Lieblings der Götter" (l'Equipe) wurde zum Igel gestutzt. ( Quelle: Welt 1999)