lahmenden

← Vorige 1 3
  1. Damit stieg parallel zur lahmenden Nachfrage die Verkaufsfläche deutlich Ökonomen nennen so etwas Überangebot. ( Quelle: )
  2. Zuletzt hatten auch internationale Organisationen die EZB aufgefordert, die Zinsen zu senken, um der lahmenden Konjunktur auf die Sprünge zu helfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  3. Natürlich hat der jetzige Schritt des Managements mit der lahmenden Konjunktur in Deutschland zu tun. ( Quelle: Abendblatt vom 30.09.2004)
  4. Stattdessen solle die Bundesregierung die nötigen Reformen der Sozialversicherungssysteme einleiten und die Steuerreform vorziehen, um der lahmenden Konjunktur auf die Sprünge zu helfen, fordert Rogowski im Gespräch mit Peter Hahne. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Schauspieler aber reißen's raus, immer wieder, bis zum leicht lahmenden Schluß hin - allen voran der in leibesfülliger Toga einherstolzierende Zapatka und Tatja Seibt als seine schlaue Porträtistin. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Anscheinend nehmen andere Unternehmen wegen des lahmenden Arbeitsmarktes nur wenige Telekom-Mitarbeiter auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  7. Der Kurs der SAP-Aktie, immer auf Achterbahnfahrt, zog gestern den ganzen lahmenden Dax nach oben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
  8. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird trotz der lahmenden Konjunktur die Leitzinsen im Euroland so bald nicht verändern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.05.2002)
  9. Doch diese Auftritte in Bierzelten hatten eher den Charakter eines grausamen Gaudis mit einem lahmenden Zirkusgaul, der noch einmal die alten Kunststücke vorführen soll und doch fühlt, wie viele Schmerzen das bereitet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Spätestens seit den Einbrüchen bei der Gewerbesteuer und der lahmenden Konjunktur steht vielen Städten und Gemeinden in Bayern finanziell das Wasser bis zum Hals. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
← Vorige 1 3