lateinische

  1. Cynewulf muß für seine Bearbeitung des Stoffs eine ihm schriftlich vorliegende lateinische Prosalegende vom Leben der hl. Juliana benutzt haben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Von seinem Kernstück und Kronjuwel, der Würzburger Residenz (in der ich die eine Hälfte meines Studiums absolviert habe, nämlich die lateinische), ging ein Strom der Anregung bis ins kleinste Dorf, selbst ins arme Rodenbach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  3. Seit September bringt Blue Danube Radio, die englische Ausgabe des Österreichischen Rundfunks, wieder lateinische Sendungen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. "M steht für das lateinische manes, die Hände, von denen sechs im Einsatz sind", so der Nachwuchskomponist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Natürlich griff Magen den von Weller eingeführten Rechtsbegriff unverzüglich auf, interpretierte ihn wortreich gänzlich gegensätzlich. und bewies zur feixenden Genugtuung der CDU-Fraktion, daß auch er das so kompliziert klingende lateinische Wort kannte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Inzwischen ist der lateinische Spruch wieder angebracht worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die lateinische Version des griechischen Zeus war der wildeste und größte der Götterriege - genauso, wie der gleichnamige Planet im Sonnensystem als riesige Kugel in der Mitte der Planetenreihe den Boß neben der Sonne spielt. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Möglicherweise stand aber auch das lateinische aquilegium für Wasserbehälter bei der Namensgebung Pate, weil die Kelchblätter der Pflanze eine ähnliche Form aufweisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2004)
  9. Dafür besaß er ein ungewöhnliches Maß an praktischem Wissen, hat lateinische Mathematikbücher durchgearbeitet und so manches Beispiel übernommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wie sehr Byzanz dennoch die lateinische Kunst beeinflußte, machen der "Gisela"-Schatz aus der Zeit Ottos des Großen (Ende 10. Jahrhundert) deutlich oder die Muttergottes von Lucca Berlinghiero ( 1236), die das Vorbild der Ikonen nicht verleugnet. ( Quelle: Welt 1997)