lauert

1 2 6 8 10 16 17
  1. Kahn: Ja, ich versuche, noch disziplinierter zu arbeiten, denn im Erfolg lauert immer die Gefahr der Selbstzufriedenheit. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2002)
  2. Und die Caipirinhas (18,49 das Stück) sind der Copacabana würdig, wie uns ein Samba- und sonst Landeskundiger versicherte: Oben schwimmt das Eis, darunter trüben die ausgepreßten Limonen die Wahrnehmung, und ganz unten lauert der Cachaça. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf dem Weg zum Ziel lauert für die Bären allerdings noch ein schwer überwindliches Hindernis: sie selbst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2003)
  4. In der Charité lauert ihre einzige Chance: eine neue Anti-Fress-Pille. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Sie befürchtet, daß, wenn's schon nicht der Kummer ist, der da im Kasten steckt, was anderes, viel Schlimmeres drin lauert: die Eitelkeit. ( Quelle: Die Zeit (42/1996))
  6. In der Mitte lauert Präger, guckt, köpft - und trifft! ( Quelle: BILD)
  7. Er lauert mit unruhigen Augen, die knapp an seinem Gegenüber vorbeischauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Unser Verstand weiß, dass hinter der Habermas schen Tür kein Unheil lauert, unsere Angst aber - die ältere Schwester der Philosophie - sieht überall nur Gefahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2002)
  9. Hinter dem Abschied von der Kindheit lauert plötzlich der endgültige Abschied. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2001)
  10. Die Droge Alkohol lauert überall: In der Rotweinsoße zum Wildbret, in Eisbechern und Desserts sowie im Abendmahlritual des Gottesdienstes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
1 2 6 8 10 16 17